top of page
Hilfe_Burnout_und_nervöser_Unruhe.jpg

Infos zu

MORBUS SUDECK -
CRPS SYNDROM

Craniosacral Therapie bei Morbus Sudeck (CRPS) Klientinnen und Klienten. Sanfte Unterstützung bei chronischen Schmerzen, Nervenirritationen und Regulationsstörungen.
Morbus Sudeck – auch bekannt als CRPS (Complex Regional Pain Syndrome) – ist eine neurologisch bedingte Schmerzerkrankung, die meist nach Verletzungen oder Operationen an Armen oder Beinen auftritt. Betroffene erleben häufig eine Kombination aus starken Schmerzen, Überempfindlichkeit, Schwellungen und motorischen Einschränkungen – auch lange nach Abheilung der ursprünglichen Verletzung.

CRPS TYPISCHE SYMPTOME BEI MORBUS SUDECK /CRPS

  • Brennende, stechende oder ziehende Schmerzen in einer Extremität (oft Hand oder Fuss)

  • Überempfindlichkeit auf Berührung, Druck oder Temperatur (Allodynie)

  • Schwellungen, Rötungen oder Hautveränderungen

  • Kälte- oder Wärmestau, verändertes Schwitzen

  • Bewegungseinschränkungen, Muskelabbau oder Steifheit

  • Verändertes Schmerzempfinden, auch ohne direkten Reiz

  • Oft psychische Belastungen wie Angst, Schlafstörungen oder Erschöpfung

„Diese Beschwerden könnten auf ein sogenanntes Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS), auch bekannt als Morbus Sudeck, hinweisen. Dabei handelt es sich um eine seltene, aber ernstzunehmende Schmerzerkrankung, die nach Verletzungen oder Operationen auftreten kann.“

WIE KANN CRANIOSACRAL THERAPIE BEI CRPS UNTERSTÜTZEN?

Die Craniosacral Therapie ist eine sehr sanfte, nicht-invasive Körpertherapie, die mit feinen Impulsen das zentrale Nervensystem anspricht. Bei CRPS kann sie auf verschiedenen Ebenen unterstützen:

  • Regulierung des vegetativen Nervensystems (Sympathikus / Parasympathikus)

  • Beruhigung überaktiver Schmerzleitungen und Reizverarbeitung

  • Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses

  • Stärkung der Selbstregulation und Verbesserung der Körperwahrnehmung

  • Stressabbau und emotionale Entlastung, z. B. bei Angst oder innerer Unruhe

  • Sanfte Mobilisation von betroffenen Gelenken oder Geweben (wenn angezeigt)

Die Behandlung erfolgt mit grosser Achtsamkeit, individuell angepasst an die jeweilige Belastbarkeit.

Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne kläre ich mit Ihnen in einem kurzen Telefongespräch oder per
E-Mail, ob dieses Projekt für Sie passend ist.

EIN PROJEK FüR BETROFFENE

10 Probanden gesucht!

Leiden Sie nach Wochen, Monaten oder sogar Jahren an unerklärlichen Schmerzen nach einem Unfall oder einer Operation und brauchen therapeutische Unterstützung?
 
In meiner Praxis für Craniosacral Therapie in Luzern begleite ich Menschen mit chronischen Schmerzen, Nervenirritationen und komplexen körperlichen Beschwerden.


Derzeit spezialisiere ich mich auf die therapeutische Begleitung von Menschen mit Morbus Sudeck (CRPS) – mit dem Ziel, die Wirkung der Craniosacral Therapie bei dieser Erkrankung besser zu verstehen, zu dokumentieren und sichtbar zu machen.

FÜR WIEVIELE PROBANDEN IST DAS PROJKET? 

Das Projekt ist auf maximal 10 Teilnehmer begrenzt, dabei werden drei Sitzungen (1. Sitzung inkl. Anamnese ca. 90 Min. & 2 weitere Sitzungen an ca. 60 Min.) kostenlos angeboten, um Wirkung, Verlauf und Rückmeldung sorgfältig zu dokumentieren.

WAS SIND DIE VORRAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME?

  • ​Sie haben die Diagnose Morbus Sudeck (CRPS) erhalten oder in Abklärung

  • Sie möchten ergänzende Möglichkeiten zur Schmerzlinderung oder Stabilisierung ausprobieren

  • Sie sind bereit, Ihre Erfahrungen schriftlich zu reflektieren (Verlauf, Rückmeldung, Wirkung)

  • Sie können bis ins 1. OG Treppen laufen (kein Lift)

WICHTIG ZU WISSEN 

  • Die Teilnahme ist freiwillig und unverbindlich

  • Alle Angaben werden vertraulich behandelt

  • Die Craniosacral Therapie ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung

  • Ich gebe mit diesem Angebotkein Heilversprechen ab

  • Ich bin EMR-anerkannt und über die Zusatzversicherung abrechnungsberechtigt – dieses Projekt ist jedoch kostenfrei

INTERESSIERT?

WEITERES
bottom of page