top of page

Unerklärliche Schmerzen nach einer Verletzung oder Operation?

  • Autorenbild: Antje Hafner
    Antje Hafner
  • 26. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Juni


Craniosacral Therapie

BEI EINEM
MORBUS SUDECK / CRPS

Wenn Berührung plötzlich weh tut



Schmerzen im untreueren  Rücken. Behandlung bei einem Bandscheibenvorfall - Diskushernie
Craniosacral Therapie unterstütz auch, bei unerklärlichen Schmerzen
Haben Sie seit einer Verletzung, Operation oder einem Gips brennende, ziehende Schmerzen in Hand, Fuss oder Arm?

Haben Sie nach einem Unfall, einer Operation oder einem Gipsverband an Arm, Hand oder Fuss immer noch starke Schmerzen – obwohl alles längst verheilt sein sollte?

Vielleicht brennt oder zieht es an der betroffenen Stelle. Vielleicht reagiert Ihre Haut empfindlich auf Berührungen oder Temperatur. Oder der Bereich fühlt sich kälter oder wärmer an als der Rest des Körpers – ist geschwollen, evtl. verfärbt oder kaum beweglich?

Diese Symptome können Hinweise auf ein CRPS (Complex Regional Pain Syndrome) sein – auch bekannt als Morbus Sudeck. Viele Betroffene haben eine lange Odyssee hinter sich, bis sie diesen Namen zum ersten Mal hören. Und oft bleibt die Frage: Was hilft mir jetzt wirklich weiter?


Was gibt es für Symptome ?

  • Brennende, stechende oder ziehende Schmerzen in einer Extremität (oft Hand oder Fuss)

  • Überempfindlichkeit auf Berührung, Druck oder Temperatur (Allodynie)

  • Schwellungen, Rötungen oder Hautveränderungen

  • Kälte- oder Wärmestau, verändertes Schwitzen

  • Bewegungseinschränkungen, Muskelabbau oder Steifheit

  • Verändertes Schmerzempfinden, auch ohne direkten Reiz

  • Oft psychische Belastungen wie Angst, Schlafstörungen oder Erschöpfung


CRPS verläuft individuell und kann unterschiedliche Stadien durchlaufen. Je früher eine ganzheitliche Begleitung beginnt, desto besser die Prognose.



Warum Craniosacral Therapie eine wirksame Alternative sein kann..

Die Craniosacral Therapie ist eine sehr sanfte, nicht-invasive Körpertherapie, die mit feinen Impulsen das zentrale Nervensystem anspricht. Bei CRPS kann sie auf verschiedenen Ebenen unterstützen:

  • Regulierung des vegetativen Nervensystems (Sympathikus / Parasympathikus)

  • Beruhigung überaktiver Schmerzleitungen und Reizverarbeitung

  • Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses

  • Stärkung der Selbstregulation und Verbesserung der Körperwahrnehmung

  • Stressabbau und emotionale Entlastung, z. B. bei Angst oder innerer Unruhe

  • Sanfte Mobilisation von betroffenen Gelenken oder Geweben (wenn angezeigt)



WAS ICH MACHE..

Sanfte Begleitung mit Craniosacral Therapie

In meiner Praxis in Luzern begleite ich Menschen mit chronischen Schmerzen, Nervenirritationen und Erschöpfung – mit einer ganzheitlichen Methode, die das Nervensystem gezielt unterstützt: Craniosacral Therapie.

Diese Therapieform arbeitet mit feinen, manuellen Impulsen und wirkt regulierend auf das gesamte System. Sie kann helfen, Schmerzen zu lindern, das Nervensystem zu beruhigen und den Körper in seiner Selbstregulation zu stärken – sanft, achtsam und individuell angepasst.



WICHTIG ZU WISSEN

  • Alle Angaben werden vertraulich behandelt

  • Die Craniosacral Therapie ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung

  • Ich gebe mit diesem Angebotkein Heilversprechen ab

  • Ich bin EMR-anerkannt und über die Zusatzversicherung abrechnungsberechtigt. Bitte klären Sie aber die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse ab.


TERMIN & KOSTEN

WIE VIEL KOSTET EINE SITZUNG UND WIE LANGE GEHT DAS?


Tarif 140.- / h


Ersttermin 

Der Ersttermin dauert ca. 90 Min.

Dabei lernt man sich gegenseitig erst einmal besser kennen und führt eine ausführliche Anamnese durch.

Danach wird erst bei gegenseitigem Einverständnis die 1. Sitzung durchgeführt.


Folgetermine

dauern je nach Bedürfnis ca. 60 Min.


Absagen

Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin werden nicht verrechnet. Bei kurzfristigen Absagen, Vergessen oder Nichterscheinen wird der volle Tarif verrechnet.


Vereinbaren Sie einen Termin – ich freue mich darauf, Sie begleiten zu dürfen!


bottom of page